Anschaffung einer Drohne zur Unterstützung bei der Vermisstensuche
über das Crowdfunding – "Viele schaffen mehr"
Die Volksbanken Raiffeisenbanken fördern gesellschaftliches Engagement in unserer Region.
Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam. Nach diesem Prinzip handeln die Genossenschaftsbanken. Mit der Crowdfunding-Initiative "Viele schaffen mehr" fördern die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftliches Engagement in unserer Region.
Wir als Rettungshundestaffel setzen unsere Mantrailer (Personenspürhunde) als Suchhundeteam ein, der individuellen Spur des Vermissten zu folgen. Es kommt hierbei vor, dass wir in ein nicht bebauten, offenes und unwegsames Gebiet kommen, hier können wir unsere Rettungshunde mit einer Drohne mit Wärmebildkamera aus der Luft unterstützen. Somit besteht die Möglichkeit die vermisste Person noch schneller zu finden.
Bei diesem Croudfunding- Projekt geht es um die Anschaffung einer professionellen Drohne mit Kamera und Wärmebildkamera um unsere Rettungshunde zu unterstützen. Die Drohne kommt immer dann zum Einsatz, wenn aufgrund der Bodenbeschaffenheit, der Vegetation, usw. der Einsatz unserer Hunde und Hundeführer nur erschwert möglich ist. Ausserdem wenn das Team auf eine große Fläche, Wald, usw. stoßt, dann kann die Drohne auch hier unterstützen. Daher wollen wir unsere wertvolle Arbeit noch zusätzlich mit einer Drohne aufwerten und der Allgemeinheit kostenlos 24/7 an 365 Tagen zur Verfügung stellen.
Über den Button unterhalb gelangen Sie direkt zu dem Projekt. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Wir nehmen stetig neue Mitglieder auf, wer Lust hat, sich unsere Arbeit mal genauer anzuschauen, mit oder ohne Hund, Jung oder Alt, der ist herzlich eingeladen. Telefon 01590/1924801 oder
1.Vorstand@rhs-ao.de
Die Alarmierung
Die Vermisstensuche ist in der Hoheit der Polizei angesiedelt.
Daher erfolgt die Alarmierung unserer Staffel über die Einsatzzentrale der Polizei.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Einsätze eine gemeinnützige und ehrenamtliche Tätigkeit sind und daher diese absolut KOSTENFREI.
Sie können uns auch über unsere eigene Rufnummer alarmieren, allerdings wird jede Alarmierung an die zuständige Polizeidienststelle weitergeleitet.